Der Anfängerkurs richtet sich sowohl an absolute Neueinsteiger als auch an Imker mit ersten Erfahrungen. Wir bieten die Möglichkeit, die Imkerei von Grund auf in Theorie und Praxis zu erlernen. Imkerinnen und Imker mit ersten Erfahrungen können ihre Kenntnisse auffrischen und vertiefen. Durch den hohen Praxisbezug lassen sich viele Fragen aus dem Imkeralltag klären.
Schulungstag 1: Sa. 04.03.2023 | 9:00 – 17:00 Uhr
Schulungstag 2: Sa. 11.03.2023 | 9:00 – 17:00 Uhr
Schulungstag 3: Sa. 18.03.2023 | 9:00 – 17:00 Uhr
Weitere Informationen und Anmeldung:
Der Anfängerkurs richtet sich sowohl an absolute Neueinsteiger als auch an Imker mit ersten Erfahrungen. Wir bieten die Möglichkeit, die Imkerei von Grund auf in Theorie und Praxis zu erlernen. Imkerinnen und Imker mit ersten Erfahrungen können ihre Kenntnisse auffrischen und vertiefen. Durch den hohen Praxisbezug lassen sich viele Fragen aus dem Imkeralltag klären.
Schulungstag 1: Sa. 15.04.2023 | 9:00 – 17:00 Uhr
Schulungstag 2: Sa. 22.04.2023 | 9:00 – 17:00 Uhr
Schulungstag 3: Sa. 06.05.2023 | 9:00 – 17:00 Uhr
Weitere Informationen und Anmeldung:
Aufgrund der hohen Nachfrage bieten dieses Jahr zwei Kurse an!
Sa. 03.06.2023
Honiglehrgang mit Fachkundenachweis D.I.B.
Die Kursteilnehmer erhalten ein Zertifikat über den Fachkundenachweis „Qualitätsanforderungen für Deutschen Honig gemäß den Bestimmungen zu den Warenzeichen des Deutschen Imkerbundes e.V.“. Dieser ist Voraussetzung für die Verwendung des DIB-Glases und die Bestellung von DIB-Gewährverschlüssen.
Weitere Infos und Anmeldung:
Sa. 21.05.2022 | 9:00 – 17:00 Uhr
Fr. 10.06.2022 | 17.00 - 20.00 Uhr
Völkervermehrung und Königinnenaufzucht
Vitale und friedliche Ableger sind die Basis für viel Freude beim Imkern in der nächsten Saison. Hierfür müssen weder teure Königinnen aus dem Internet noch Völker von Züchtern gekauft werden. In diesem Kurs möchten wir euch zeigen, wie einfach sich die Bildung von Ablegern und die Aufzucht von Königinnen auch für Einsteiger umsetzen lässt.
Da neben den theoretischen Grundlagen besonders die praktische Umsetzung im Fokus steht, ist der Kurs auf zwei Tage verteilt. Im ersten Kursteil erstellen die Teilnehmer die Königinnenzellen durch Umlarven und bilden Sammelbrutableger für deren Aufzucht. Beim zweiten Termin sind die neuen Königinnen geschlüpft und die Teilnehmer bilden Einzelableger und setzen die Königinnen ein.
Tag 1: Sa 21.05.2022 von 09:00 bis 17:00 Uhr Theoretische Grundlagen und praktische Umsetzung Teil I (Erstellen der Sammelbrutablegern und Umlarven von Zuchtstoff)
Tag 2: Fr. 10.06.2022 von 17:00 bis 20:00 Uhr Praktische Umsetzung Teil II (Schlupf der neuen Königinnen und bilden der Einzelableger)
Kostenbeitrag: Mitglieder 10 €, Jugendliche 5 €, Nicht-Mitglieder 20 €.
Weitere Infos und Anmeldung:
rolfes@imkerverein-hannover-sued.de
weber@imkerverein-hannover-sued.de
Sa. 01.07.2023 | 13:00 – 17:00 Uhr
Bienenvölker effektiv vor Varroa schützen
Jede Imkerin bzw. jeder Imker kann sich vor dem Verlust von Bienenvölker duch Varroa schützen!
Weitere Infos und Anmeldung:
hartje@imkerverein-hannover-sued.de
Aufgrund der hohen Nachfrage bieten dieses Jahr zwei Kurse an!
Sa. 02.09.2022
Honiglehrgang mit Fachkundenachweis D.I.B.
Die Kursteilnehmer erhalten ein Zertifikat über den Fachkundenachweis „Qualitätsanforderungen für Deutschen Honig gemäß den Bestimmungen zu den Warenzeichen des Deutschen Imkerbundes e.V.“. Dieser ist Voraussetzung für die Verwendung des DIB-Glases und die Bestellung von DIB-Gewährverschlüssen.
Weitere Infos und Anmeldung:
fritz@imkerverein-hannover-sued.de
Sa. 21.10.2023 | 13:00 – 17:00 Uhr
Den eigenen Wachskreislauf aufbauen und selber Mittelwände herstellen
Im Kurs wird der Aufbau eines Wachskreislaufes erläutert und das Gießen von
Mittelwänden praktisch geübt.
Weitere Infos und Anmeldung: